WhatsApp Image 2023-07-31 at 18.58.09

Arbeitseinsatz im Juli

Eine der Hauptaufgaben bestand darin, die Fläche zwischen der Bogenbahn und den Schießständen freizulegen und gründlich zu räumen. Diese Maßnahme dient der Schaffung von ausreichend Platz für zukünftiges Bogenschießen auf Distanzen von 50 Metern und mehr. Mit viel Engagement und Teamwork wurden Sträucher entfernt, der Boden von Unrat befreit und Altholz beseitigt, um optimale Trainingsbedingungen zu gewährleisten.

Parallel dazu wurde die 50m-Schießanlage freigeschnitten, sodass die Schützen nun freie Sicht auf ihre Ziele haben und sich voll und ganz auf ihre Treffsicherheit konzentrieren können.

Ein weiterer Schwerpunkt des Arbeitseinsatzes lag im Eingangsbereich des Vereins. Hier wurde gründlich aufgeräumt und Gartenarbeiten durchgeführt, um das Gelände für die bevorstehende Begrünung vorzubereiten. Diese Verschönerungsmaßnahme soll das Vereinsgelände einladender gestalten und das Vereinsleben bereichern.

Auf den Schießständen wurden wichtige Wartungsarbeiten durchgeführt. Die Einschusslöcher auf dem 25m-Stand wurden professionell zugespachtelt. Für die künftige Verbesserung des Schießerlebnisses wurde auf dem 50m-Stand weiter an der Kameraanlage gearbeitet. Kabel für die Kameras und den Access Point wurden fachgerecht verlegt, Verteiler angebracht und alles erfolgreich in Betrieb genommen.

Die Mitglieder zeigten große Begeisterung und Engagement während des Arbeitseinsatzes, was zu einer effizienten und erfolgreichen Umsetzung der verschiedenen Aufgaben führte. Das harmonische Miteinander und die gemeinsame Zielsetzung trugen maßgeblich zum Erfolg des Tages bei.

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Durch solche Arbeitseinsätze können wir unsere Vereinsanlage in Top-Zustand halten und das Vereinsleben bereichern. Gemeinsam schaffen wir eine optimale Schießumgebung und stärken die Gemeinschaft im Schützenverein Hofheim. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und Aktivitäten, die uns als Verein voranbringen!

Mit sportlichen Grüßen, Der Vorstand des Schützenvereins Hofheim

WhatsApp Image 2023-07-04 at 23.52.00

Neues von den Bogenschützen

In unserer Bogenabteilung gibt es spannende Neuigkeiten zu berichten! Anfang Juni fand ein Bogenbaukurs mit Michael Bombardier statt, der auf große Resonanz stieß. Zehn Teilnehmer hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Kurses ihren eigenen Bogen zu bauen.

Ein weiteres Highlight war das Bogen-Turnier beim SV Usingen Anfang Juli. Dieser traditionsreiche Verein, einer der ältesten in Deutschland seit 1422, empfing uns herzlich. Mit ca. 160 Teilnehmern wurden 33 Ziele im Wald rund um das Vereinsheim verteilt. Bei rund 34 Grad mussten alle Schützen ihr Bestes geben. Am Samstagabend wurde ausgelassen gefeiert und einige unserer Schützen übernachteten vor Ort.

Trotzdem wir keine herausragenden Ergebnisse erzielen konnten, sind wir stolz auf unsere blutigen Anfänger Daniela und Willy, die wirklich gut geschossen und durchgehalten haben. Ein Feldbogenturnier ist eine echte Herausforderung!

IMG_0110

Trefferbild-Kameras für den 25m Stand

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass vergangene Woche ein wichtiger Meilenstein erreicht wurde: Nach verschiedenen Tests und einer erfolgreichen Präsentation vor dem Vorstand haben wir damit begonnen, Kameras zur Trefferbildanzeige in unserer Schießanlage zu installieren. Diese Fortschritte sind ein großer Schritt in Richtung moderner Technologie und verbessertem Trainingserlebnis.

Zu Beginn wurde der alte Technikschrank ausgebaut und ein 19-Zoll-Serverschrank installiert. Anschließend wurden die Netzwerkkabel oberhalb der Stahlplatten verlegt, sorgfältig gepatcht und mit Steckern an den Kameraendpunkten versehen. Die Installation des Video-Servers und des Switches ermöglicht nun eine reibungslose Kommunikation zwischen den Kameras und den angeschlossenen Geräten.

Um sicherzustellen, dass jedes Mitglied bequem auf die Kameras zugreifen kann, wurde außerdem ein Access Point installiert, der eine zuverlässige drahtlose Verbindung gewährleistet. Dadurch wird es einfacher denn je, die Aufnahmen der Kameras abzurufen und die eigenen Schießergebnisse zu sehen und analysieren.

Um den Montageprozess abzuschließen, wurden spezielle Montageplatten für die Kameras angefertigt und zusammen mit den Kameras fachgerecht montiert und eingerichtet. Dadurch sind sie optimal positioniert, um präzise Aufnahmen zu liefern und die Trefferbildanzeige effektiv zu unterstützen.

Darüber hinaus haben wir auch an die Langliebigkeit gedacht. Für die rechte Standseite haben wir aktuell Holzplatten installiert, um Schäden durch das Fallscheibenschießen zu vermeiden. Diese werden demnächst noch durch eine bessere Lösung ersetzt.

Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir bisher erzielt haben. Besonders hervorzuheben sind die Initiatoren Nick Rathke und Tobias Elsenmüller welche dieses Projekt erst ermöglicht und größtenteils in Eigenregie umgesetzt haben. Aber der Dank gilt auch Oli Krakow der die Adapterplatten entworfen und hergestellt hat, sowie Sascha Höhn für das Auflegen der Kabel am Serverschrank und Testen der Leitungen. Natürlich möchten wir auch allen weiteren beteiligten Mitgliedern für ihre Unterstützung und ihren Einsatz bei der Installation der Kameras und Technik danken. Gemeinsam haben wir eine moderne Schießumgebung geschaffen, welche unseren Verein und Schießstand weiter aufwertet.

Anleitungen für den Zugriff auf die Kameras hängen auf den jeweiligen Ständen und im Vereinsheim aus.

Für weitere Informationen und um die neuen Trefferbildanzeige-Kameras in Aktion zu erleben, kommt gerne vorbei und probiert alles aus.

WhatsApp Image 2023-06-21 at 14.48.46

Die Jugend bei den Hessischen Meisterschaften

Die hervorragende Jugendarbeit trägt Früchte. Aus Lena Baltruschats Trainingsgruppe haben es drei Jugendliche geschafft, sich für die Hessischen Meisterschaften zu qualifizieren, die auf dem Gelände des Hessischen Schützenverbandes in Schwanheim ausgetragen wurden.

Alle drei Jugendlichen nehmen erst seit rund einem Jahr aktiv am Training teil und konnten dabei wirklich sehr gute Ergebnisse in ihren jeweiligen Altersklassen erzielen:

  • Hannah Hahne erreichte den 6. Platz (Luftpistole)
  • Kian Strich erreichte den 21. Platz (Luftpistole)
  • Finnja Welcher erreichte den 44. Platz (Luftgewehr)

Das Teilnehmerfeld war in den verschiedenen Disziplinen zahlenmäßig recht unterschiedlich. Teilweise war die Schießhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Offensichtlich besteht weiterhin ein vergleichsweise großes Interesse am sportlichen Schießen.

An dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche an die Teilnehmer.