WhatsApp Image 2023-06-21 at 14.48.46

Die Jugend bei den Hessischen Meisterschaften

Die hervorragende Jugendarbeit trägt Früchte. Aus Lena Baltruschats Trainingsgruppe haben es drei Jugendliche geschafft, sich für die Hessischen Meisterschaften zu qualifizieren, die auf dem Gelände des Hessischen Schützenverbandes in Schwanheim ausgetragen wurden.

Alle drei Jugendlichen nehmen erst seit rund einem Jahr aktiv am Training teil und konnten dabei wirklich sehr gute Ergebnisse in ihren jeweiligen Altersklassen erzielen:

  • Hannah Hahne erreichte den 6. Platz (Luftpistole)
  • Kian Strich erreichte den 21. Platz (Luftpistole)
  • Finnja Welcher erreichte den 44. Platz (Luftgewehr)

Das Teilnehmerfeld war in den verschiedenen Disziplinen zahlenmäßig recht unterschiedlich. Teilweise war die Schießhalle bis auf den letzten Platz besetzt. Offensichtlich besteht weiterhin ein vergleichsweise großes Interesse am sportlichen Schießen.

An dieser Stelle noch einmal herzliche Glückwünsche an die Teilnehmer.

IMG_3417

Arbeitseinsatz im Juni

Am letzten Arbeitseinsatz im Juni widmete sich der Schützenverein Hofheim intensiven Aufgaben, um das Vereinsgelände in Topform zu halten. Die fleißigen Mitglieder begannen damit, die Vegetation entlang der Zufahrt zu entfernen, um eine klare und einladende Einfahrt zu schaffen. Mit viel Engagement und Teamarbeit säuberten sie anschließend gründlich alle Wege und sorgten dafür, dass sie frei von Unkraut und Schmutz waren.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Arbeitseinsatzes war die Installation der neuen Trefferbildkameras. Die Mitglieder brachten die Kameras an den Schießständen an, um den Schützen eine bessere Möglichkeit zur direkten Trefferansicht. Die Finale Ausrichtung und Installation erfolgt dann im Anschluss direkt durch die Initiatoren des Projekts

Parallel dazu widmeten sich einige Mitglieder der Waffenreinigung der Vereinswaffen. Sauberkeit und ordnungsgemäße Wartung sind von größter Bedeutung, um die Sicherheit und Funktionalität der Waffen zu gewährleisten. Die Mitglieder reinigten und pflegten die Waffen mit Sorgfalt, um sicherzustellen, dass sie in optimalem Zustand sind.

IMG_3283

Arbeitseinsatz im Mai

wir möchten euch über unseren letzten erfolgreichen Arbeitseinsatz informieren. Gemeinsam haben wir uns voller Tatendrang den anstehenden Aufgaben gewidmet und zahlreiche Arbeiten rund um unsere Schießanlage erledigt.

Zuallererst haben wir uns den Schusslöchern auf dem 25m-Stand gewidmet. Diese wurden entsprechend zugespachtelt. Ein einfacher aber wichtiger Schritt, der für einen neuen Resett sorgt.

Darüber hinaus haben wir uns um die einwandfreie Funktion unserer Lüftungsanlage gekümmert. Durch den Austausch der Filter können wir sicherstellen, dass die Luftzirkulation in unseren Räumlichkeiten optimal ist und ein angenehmes Schießumfeld geschaffen wird.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Kugelfang auf dem 25m Stand. Hier haben wir nicht nur gründlich gerecht und bewässert, sondern auch eine neue Schutzmatte für den Kugelfang installiert. Dies sorgt nicht nur für zusätzlichen Staub-Schutz, sondern auch für eine ansprechende Optik.

Neben diesen spezifischen Aufgaben haben wir uns auch um die allgemeine Pflege unserer Anlage gekümmert. Wir haben die Wege von Laub befreit, um Stolperfallen zu vermeiden und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu bewahren. Zudem haben wir die linke Seite des 25m-Standes gründlich nassgereinigt. Dies wird nun in Zukunft häufiger durchgeführt.

Wir möchten uns bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken, die mit großem Einsatz und Engagement zu diesem gelungenen Arbeitseinsatz beigetragen haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für euren Beitrag und euren Einsatz!

Mit sportlichen Grüßen, Der Vorstand des Schützenvereins Hofheim

WhatsApp-Image-2023-05-05-at-14.04.00-1

Arbeitseinsatz im April

Beim letzten Arbeitseinsatz haben wir ordentlich angepackt und einige wichtige Verbesserungen auf dem Schießstand vorgenommen. Wir haben neue Regale auf dem 50m Stand aufgestellt, damit wir jetzt noch mehr Platz haben, um unser Equipment zu verstauen. Außerdem haben wir einen neuen abschließbaren Schrank für den 10m Stand aufgestellt, um unsere Ausrüstung besser zu schützen.

Aber nicht nur das – wir haben auch dafür gesorgt, dass alles schön aussieht. So haben wir das Rasen auf der 50m Anlage gemäht und die Decke am 50m Stand ausgebessert, damit es keine Probleme mit herunterfallenden Teilen gibt. Und damit auch das Außenbild etwas besser wird, haben wir den Zaun repariert.

Leider war die Beteiligung nicht so gut, wir konnten daher nicht alle geplanten Arbeiten erledigen. Dennoch war es ein erfolgreicher Arbeitseinsatz und wir sind froh, dass wir wieder einmal so gut zusammengearbeitet haben, um unseren Schießstand noch besser zu machen!

TE5_6803

Ostereierschießen 2023

Hofheim, 02.04.2023 – Am Sonntag fand beim Schützenverein Hofheim nach alter Tradition und vielen Jahren Pause erneut das Ostereierschießen statt. Zwischen 10 Uhr und 16 Uhr hatten die Gäste die Möglichkeit, am 10m Luftgewehrstand auf Oster-Zielscheiben ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen und mit 5 Schuss so viele Ostereier wie möglich zu treffen.

Der Hauptpreis des Tages war ein 1KG Schoko-Osterhase, der durch das Sammeln von 100 getroffenen Eiern erlangt werden konnte. Doch auch die anderen Teilnehmer mussten nicht leer ausgehen – sie erhielten Schokoeier und kleine Schokohasen als Belohnung für ihre getroffenen Eier.

Neben dem Schießen gab es auch ein reichhaltiges Kuchenangebot und zum Mittag zusätzlich Speisen vom Grill. Für kleines Geld konnten die Besucher sich mit leckerem Kuchen, saftigen Steaks und Würsten vom Grill sowie Kaffee und Kaltgetränken stärken.

Die Veranstaltung wurde von Jung und Alt gleichermaßen gut angenommen. Die Atmosphäre war ausgelassen und fröhlich Die Organisatoren des Schützenvereins Hofheim zeigten sich mit dem Verlauf des Ostereierschießens sehr zufrieden. Sie bedanken sich bei allen Teilnehmern und Besuchern für ihre Unterstützung und freuen sich bereits auf die kommenden Veranstaltungen

WhatsApp Image 2023-03-31 at 00.41.27

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein 1938 Hofheim e.V.

neben den Berichten aus Vorstand und der Kassenprüfer standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Am gestrigen Abend fand beim Schützenverein 1938 Hofheim e.V. die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Zwei Berichte standen dabei im Fokus des Interesses: der Kassenbericht von Harald Schleicher und der Sportbericht von Holger Toepsch, die beide auch im Laufe des Abends im Amt bestätigt wurden.

Harald Schleicher, der Kassenwart des Vereins, präsentierte den Mitgliedern eine ausführliche Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Dabei wurden nicht nur die großen Posten wie Mitgliedsbeiträge oder Ausgaben für die Erneuerung des Bodens im 25m Schießstand und Spendeneingänge berücksichtigt, sondern auch kleinere Posten wie Jugendarbeit und den Betrieb des Vereinsheims. Trotz einiger unerwarteter Ausgaben konnte Schleicher einen Überschuss vermelden, der in die Rücklage des Vereins fließen wird. Die Mitglieder lauschten gespannt und dankten Schleicher für seine gewissenhafte Arbeit.

Anschließend gab Holger Toepsch, der Sportleiter des Vereins, einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er listete die Erfolge der verschiedenen Mannschaften auf und lobte besonders die Jungend- und Senioren-Mannschaften die durch konstante Leistungen und Engagement gute Ergebnisse gebracht haben.

Im Anschluss an die Berichte von den verschiedenen Amtsträgern fanden die Vorstandswahlen statt. Der erste Vorsitzende Wulf Baltruschat sowie der zweite Vorsitzender Lutz Viertel wurden von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. Beide hatten sich in den letzten Jahren durch ihr Engagement und ihre Expertise im Verein ausgezeichnet und sind in ihrer Funktion für die nächsten drei Jahre gewählt.

Neben den beiden Vorsitzenden wurde auch ein Großteil des alten Vorstands im Amt bestätigt und offene Posten neu besetzt. Insgesamt setzt sich der neue Vorstand aus 20. Mitgliedern zusammen. (Eine Liste liegt bei)  

Der amtierende Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die kommenden drei Jahre. Gemeinsam werden sie sich für die Belange des Vereins einsetzen und weitere erfolgreiche Projekte auf den Weg bringen.

v.l.r.: Michael Mayer, Lutz Viertel, Chrsitian Nieddu, Harald Schleicher, Jürgen Drott, Thorsten Kühnel, Lars Rückert, Sigrid Baumann, Holger Toepsch, Thorsten Spreu, Sascha Höhn, Steffen Welcher, Matthias Krebs, Tobias Elsenmüller, Jürgen Felske, Ronald Feige, Regina Felske, Dirk Schickling, Wulf Baltruschat, Norbert Baumann.
1. Vorsitzender Wulf Baltruschat
2. Vorsitzender Lutz Viertel
Sportleiter Holger Toepsch
Kassenwart Harald Schleicher
Schriftführerin Regina Felske
Damenleiterin Sigrid Baumann
Jugendleiter Thorsten Kühnel
Zeugwart Matthias Krebs
Böllerwart Dirk Schickling
Bogenwart Christian Nieddu
Schießwart Pistole (Scharf) Ronald Feige
Schießwart Pistole (Luft) Jürgen Drott
Schießwart Langwaffen (Luft) Sascha Höhn
Seniorenvertreter Jürgen Felske
Schießwart Wurfscheiben Lutz Viertel
Schießwart Vorderlader Norbert Baumann
Veranstaltungswart Thorsten Spreu 
Schießwart Langwaffen (Scharf) Lars Rückert
Cowboy- und Westernschießen Michael Mayer
Pressewarte Steffen Welcher und Tobias Elsenmüller.
img_1393-large

10. Jahresfeier FROCS

„Fettes Programm und Action pur – Das 10. Jahrestreffen der FROCS beim SV Hofheim“

Im Sommer 2019 gab es bei uns im Floßwald ein Event, das keiner so schnell vergessen wird: das 10. Jahrestreffen der FROCS! Mit einem actiongeladenen Programm haben wir für zwei Tage für mächtig Aufregung gesorgt. Wer es verpasst hat, kann sich hier den Bericht und einige coole Bilder ansehen.

Es gab wirklich einiges zu erleben: von spannenden Wettkämpfen über knifflige Herausforderungen bis hin zu wilden Partys am Abend. Und das alles mitten im Wald! Wir haben uns richtig ins Zeug gelegt, um für alle Teilnehmer das ultimative FROCS-Erlebnis zu schaffen.

Das Feedback war unglaublich positiv und wir haben uns riesig gefreut, dass alle so viel Spaß hatten. Wir können es kaum erwarten, das nächste Jahrestreffen zu planen und noch mehr Leute für diese spektakuläre Veranstaltung zu begeistern! Ein großer Dank geht an alle Teilnehmer und Unterstützer sowie an unser tolles Team, das das Ganze möglich gemacht hat.

img_0445-large

Umbau der 25m Anlage

Im Jahr 2018 hat der SV Hofheim seine in die Jahre gekommene 25m Schießanlage aufgemotzt und mit über 2600 Arbeitsstunden in Eigenregie modernisiert. Dabei wurde die veraltete Mischlüftung durch eine topmoderne Kolbenlüftung ersetzt. Doch damit nicht genug: Die Mitglieder des Vereins beschlossen bereits ein Jahr zuvor, die Anlage komplett zu renovieren und in eine begehbare und dynamische Mehrdistanzschießanlage umzuwandeln. Die Fertigstellung im Februar 2018 erlaubt nun nicht nur das Schießen herkömmlicher 25m Disziplinen, sondern auch moderner Disziplinen wie Mehrdistanz Kurzwaffe und Mehrdistanz Büchse. Mit diesem Umbau geht der SV Hofheim auf das steigende Interesse an verschiedenen Sportdisziplinen ein und stellt sicher, dass der Verein auch in Zukunft offen, modern und am Puls der Zeit bleibt.

Dezember 2017