1

Jahreshauptversammlung am 28. März: Wichtige Weichen für die Zukunft gestellt

Am 28. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der knapp 40 Mitglieder erschienen sind. Die rege Beteiligung zeigt einmal mehr das große Interesse und Engagement innerhalb unseres Vereins.

Zu Beginn standen die Berichte des Vorstands und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Im Anschluss wurde dem Vorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig die Entlastung erteilt.

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder. In diesem Jahr durften wir zahlreiche Jubilare feiern – mit beeindruckenden 40, 50 und sogar 60 Jahren Vereinszugehörigkeit. Diese Treue und Verbundenheit ist nicht selbstverständlich und erfüllt uns mit großem Stolz.

Darüber hinaus wurden Norbert Baumann und Wulf Baltruschat zu Ehrenmitgliedern ernannt. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verein ihr jahrzehntelanges, herausragendes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft.

Drei zukunftsweisende Anträge vorgestellt

Im Mittelpunkt des Abends standen drei Anträge, die im Vorfeld aus den Reihen des Vorstands eingereicht und abgestimmt worden waren. Die Vorstellung übernahm Tobias Elsenmüller.

Der erste Antrag befasste sich mit der Umstrukturierung der Arbeitsdienste. Künftig sollen Ausgleichszahlungen für nicht geleistete Stunden eingeführt werden – ein Schritt, der für mehr Verbindlichkeit sorgen und zugleich Flexibilität ermöglichen soll.

Im zweiten Antrag wurde die Einführung einer neuen Vereinsrolle vorgeschlagen: die „Hauptaufsicht“. Diese Funktion soll unter anderem die Schießstände vor und nach dem Betrieb kontrollieren, sicherstellen, dass Standaufsichten präsent sind, und als Ansprechpartner für Mitglieder und Gäste zur Verfügung stehen. Beide Anträge wurden fast einstimmig angenommen und führen zu einer entsprechenden Anpassung der Geschäftsordnung.

Vertagung eines Satzungsantrags

Der dritte Antrag zielte auf eine Optimierung der Satzung ab – insbesondere im Hinblick auf die Definition der Vorstandsposten und zur Reduzierung der Komplexität. Aufgrund eines Formfehlers bei der Einladung konnte dieser Antrag jedoch nicht behandelt und musste vertagt werden.

Neues System zur Erfassung von Arbeitsstunden

Ebenfalls vorgestellt wurde ein neues Verfahren zur Erfassung der Arbeitsstunden: Zukünftig wird jede*r ein persönliches Laufzettel-System nutzen können. Dadurch behalten alle Mitglieder stets den Überblick über bereits geleistete und noch offene Stunden.

Austausch und Gemeinschaft

Abschließend war auch genügend Zeit für den persönlichen Austausch. Während und nach der Versammlung entwickelten sich viele angenehme und konstruktive Gespräche – ein schöner Ausklang für einen rundum gelungenen Vereinsabend.

IMG_4657

Pressebericht: Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1938 Hofheim e.V.

Hofheim, 23. März 2024 – Am gestrigen Abend versammelten sich 61 Mitglieder des Schützenvereins 1938 Hofheim e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung. Neben Berichten über vergangene Leistungen und die Zukunft des Vereins standen diesmal bedeutende personelle Veränderungen im Fokus.

Ein zentrales Thema der Versammlung war die Nachfolge des bisherigen ersten und zweiten Vorsitzenden. Nach einer Amtszeit von beachtlichen  22 Jahren stand hier ein Generationenwechsel an. Der Rücktritt des bisherigen zweiten Vorsitzenden, Lutz Viertel, während der laufenden Amtsperiode und der Wunsch des bisherigen ersten Vorsitzenden Wulf Baltruschat, nach über zwei Jahrzehnten den Staffelstab in die Hände der nächsten Generation zu übergeben eröffnete die Suche nach geeigneten Nachfolgern an der Spitze des Vereins. Aus den Reihen des bestehenden Vorstands kandidierte ein Duo, um gemeinsam die Aufgaben des ersten und zweiten Vorsitzenden zu übernehmen, das die Unterstützung des bisherigen Vorsitzenden Wulf Baltruschat erhielt. Nach den Berichten des Sportleiters, des Schatzmeisters und der Jugendabteilung trat Wulf Baltruschat formell zurück und ebnete so den Weg für das neue Führungsteam.

Als neuer erster Vorsitzender wurde Lars Rückert gewählt, der zusammen mit Steffen Welcher als zweitem Vorsitzenden agieren wird. Beide waren bereits zuvor im Vorstand tätig und verzichten nun auf ihre bisherigen Positionen, um sich voll und ganz auf ihre neuen Aufgaben zu konzentrieren. Lars Rückert präsentierte die Ziele der neuen Spitze im Rahmen seiner Vorstellung und Antrittserklärung: Eine Ausrichtung des Vereins für all seine über 350 Mitglieder mit einer Brücke zwischen Tradition und Moderne, ein offener und zeitgemäßer Auftritt des Vereins nach außen sowie die gezielte Stärkung des Vereinslebens durch interne Veranstaltungen.

Nach der Wahl der Vorsitzenden wurde Wulf Baltruschat für seine 22-jährige Amtszeit als Vorstandsvorsitzender und über 25 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Zur Anerkennung seines langjährigen Engagements wird ihm zudem eine Ehrentafel mit Bild im Verein gewidmet.

Darüberhinaus wurden weitere offene Posten neu besetzt: Martin Kubiczek wurde zum Langwaffenwart ernannt, Kerstin Schultze zur Damenleiterin und die Interimsbesetzung des Zeugwarts durch Nedeljko „Nino“ Kusenic wurde formell bestätigt.

Die Versammlung widmete sich auch den Berichten der verschiedenen Ressortleiter. Wulf Baltruschat lieferte neben dem Bericht des vergangenen Jahres einen Rückblick auf über 40 Jahre Vereinsgeschichte, in denen zahlreiche Entwicklungen und Veränderungen stattfanden. Angefangen  mit dem Neubau der Anlage über langjährige Wegbegleiter bis hin zu aktuellen Themen aus dem Vereinsleben, wie neuen Disziplinen oder weiteren Modernisierungsmaßnahmen. Harald Schleicher, Schatzmeister des Vereins, konnte eine positive Bilanz präsentieren und Aussicht auf neue Mittel für das laufende Jahr geben. Holger Toepsch, Sportleiter, betonte die erfolgreiche Leistung der Mannschaften, insbesondere die herausragende Jugendarbeit, die in der vergangenen Saison erstmals seit einigen Jahren neben dem Luftgewehr eine  Luftpistolen Mannschaft hervorbrachte, die durchweg gute Ergebnisse erzielte.

Die Jahreshauptversammlung endete nach zweieinhalb Stunden und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Schützenvereins 1938 Hofheim e.V., mit einem klaren Blick auf eine vielversprechende Zukunft unter der neuen Führung.

Die neue Führung beim SV, Steffen Welcher zweiter Vorsitzender und Lars Rückert erster Vorsitzender
WhatsApp Image 2023-03-31 at 00.41.27

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein 1938 Hofheim e.V.

neben den Berichten aus Vorstand und der Kassenprüfer standen die Vorstandswahlen auf der Tagesordnung.

Am gestrigen Abend fand beim Schützenverein 1938 Hofheim e.V. die Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Zwei Berichte standen dabei im Fokus des Interesses: der Kassenbericht von Harald Schleicher und der Sportbericht von Holger Toepsch, die beide auch im Laufe des Abends im Amt bestätigt wurden.

Harald Schleicher, der Kassenwart des Vereins, präsentierte den Mitgliedern eine ausführliche Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Dabei wurden nicht nur die großen Posten wie Mitgliedsbeiträge oder Ausgaben für die Erneuerung des Bodens im 25m Schießstand und Spendeneingänge berücksichtigt, sondern auch kleinere Posten wie Jugendarbeit und den Betrieb des Vereinsheims. Trotz einiger unerwarteter Ausgaben konnte Schleicher einen Überschuss vermelden, der in die Rücklage des Vereins fließen wird. Die Mitglieder lauschten gespannt und dankten Schleicher für seine gewissenhafte Arbeit.

Anschließend gab Holger Toepsch, der Sportleiter des Vereins, einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Er listete die Erfolge der verschiedenen Mannschaften auf und lobte besonders die Jungend- und Senioren-Mannschaften die durch konstante Leistungen und Engagement gute Ergebnisse gebracht haben.

Im Anschluss an die Berichte von den verschiedenen Amtsträgern fanden die Vorstandswahlen statt. Der erste Vorsitzende Wulf Baltruschat sowie der zweite Vorsitzender Lutz Viertel wurden von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. Beide hatten sich in den letzten Jahren durch ihr Engagement und ihre Expertise im Verein ausgezeichnet und sind in ihrer Funktion für die nächsten drei Jahre gewählt.

Neben den beiden Vorsitzenden wurde auch ein Großteil des alten Vorstands im Amt bestätigt und offene Posten neu besetzt. Insgesamt setzt sich der neue Vorstand aus 20. Mitgliedern zusammen. (Eine Liste liegt bei)  

Der amtierende Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die kommenden drei Jahre. Gemeinsam werden sie sich für die Belange des Vereins einsetzen und weitere erfolgreiche Projekte auf den Weg bringen.

v.l.r.: Michael Mayer, Lutz Viertel, Chrsitian Nieddu, Harald Schleicher, Jürgen Drott, Thorsten Kühnel, Lars Rückert, Sigrid Baumann, Holger Toepsch, Thorsten Spreu, Sascha Höhn, Steffen Welcher, Matthias Krebs, Tobias Elsenmüller, Jürgen Felske, Ronald Feige, Regina Felske, Dirk Schickling, Wulf Baltruschat, Norbert Baumann.
1. Vorsitzender Wulf Baltruschat
2. Vorsitzender Lutz Viertel
Sportleiter Holger Toepsch
Kassenwart Harald Schleicher
Schriftführerin Regina Felske
Damenleiterin Sigrid Baumann
Jugendleiter Thorsten Kühnel
Zeugwart Matthias Krebs
Böllerwart Dirk Schickling
Bogenwart Christian Nieddu
Schießwart Pistole (Scharf) Ronald Feige
Schießwart Pistole (Luft) Jürgen Drott
Schießwart Langwaffen (Luft) Sascha Höhn
Seniorenvertreter Jürgen Felske
Schießwart Wurfscheiben Lutz Viertel
Schießwart Vorderlader Norbert Baumann
Veranstaltungswart Thorsten Spreu 
Schießwart Langwaffen (Scharf) Lars Rückert
Cowboy- und Westernschießen Michael Mayer
Pressewarte Steffen Welcher und Tobias Elsenmüller.