20250413_104436

Ein gelungener Palmsonntag beim Ostereier-Schießen des Schützenvereins Hofheim

Hofheim – Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand am Palmsonntag das traditionelle Ostereier-Schießen des Schützenvereins Hofheim statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten das schöne Frühlingswetter, um gemeinsam mit Familie und Freunden einen abwechslungsreichen Tag auf dem Vereinsgelände zu verbringen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein großes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Leckereien lud zum Schlemmen ein, und am Grill wurden Würstchen und Steaks frisch zubereitet – ein Angebot, das bei den Gästen großen Anklang fand.

Das Schießen auf die bunten Osterscheiben war ein Highlight des Tages und sorgte bei Jung und Alt für Begeisterung. Viele nutzten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen oder einfach mal in den Schießsport hineinzuschnuppern. Auch Kinder konnten – unter fachkundiger Aufsicht – teilnehmen und hatten sichtbar Freude an der Herausforderung.

Der Palmsonntag beim Schützenverein wurde so zu einem gelungenen Festtag, der sportlichen Ehrgeiz, Gemeinschaft und Genuss wunderbar miteinander verband. Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung und freut sich schon jetzt auf das Ostereier-Schießen im nächsten Jahr.

1

Jahreshauptversammlung am 28. März: Wichtige Weichen für die Zukunft gestellt

Am 28. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, zu der knapp 40 Mitglieder erschienen sind. Die rege Beteiligung zeigt einmal mehr das große Interesse und Engagement innerhalb unseres Vereins.

Zu Beginn standen die Berichte des Vorstands und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Im Anschluss wurde dem Vorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig die Entlastung erteilt.

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder. In diesem Jahr durften wir zahlreiche Jubilare feiern – mit beeindruckenden 40, 50 und sogar 60 Jahren Vereinszugehörigkeit. Diese Treue und Verbundenheit ist nicht selbstverständlich und erfüllt uns mit großem Stolz.

Darüber hinaus wurden Norbert Baumann und Wulf Baltruschat zu Ehrenmitgliedern ernannt. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verein ihr jahrzehntelanges, herausragendes Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft.

Drei zukunftsweisende Anträge vorgestellt

Im Mittelpunkt des Abends standen drei Anträge, die im Vorfeld aus den Reihen des Vorstands eingereicht und abgestimmt worden waren. Die Vorstellung übernahm Tobias Elsenmüller.

Der erste Antrag befasste sich mit der Umstrukturierung der Arbeitsdienste. Künftig sollen Ausgleichszahlungen für nicht geleistete Stunden eingeführt werden – ein Schritt, der für mehr Verbindlichkeit sorgen und zugleich Flexibilität ermöglichen soll.

Im zweiten Antrag wurde die Einführung einer neuen Vereinsrolle vorgeschlagen: die „Hauptaufsicht“. Diese Funktion soll unter anderem die Schießstände vor und nach dem Betrieb kontrollieren, sicherstellen, dass Standaufsichten präsent sind, und als Ansprechpartner für Mitglieder und Gäste zur Verfügung stehen. Beide Anträge wurden fast einstimmig angenommen und führen zu einer entsprechenden Anpassung der Geschäftsordnung.

Vertagung eines Satzungsantrags

Der dritte Antrag zielte auf eine Optimierung der Satzung ab – insbesondere im Hinblick auf die Definition der Vorstandsposten und zur Reduzierung der Komplexität. Aufgrund eines Formfehlers bei der Einladung konnte dieser Antrag jedoch nicht behandelt und musste vertagt werden.

Neues System zur Erfassung von Arbeitsstunden

Ebenfalls vorgestellt wurde ein neues Verfahren zur Erfassung der Arbeitsstunden: Zukünftig wird jede*r ein persönliches Laufzettel-System nutzen können. Dadurch behalten alle Mitglieder stets den Überblick über bereits geleistete und noch offene Stunden.

Austausch und Gemeinschaft

Abschließend war auch genügend Zeit für den persönlichen Austausch. Während und nach der Versammlung entwickelten sich viele angenehme und konstruktive Gespräche – ein schöner Ausklang für einen rundum gelungenen Vereinsabend.

WhatsApp Image 2025-02-03 at 17.56.32 (2)

Axtwurfgruppe begeistert beim Imbolc Lichtfest in Hofheim-Massenheim

Am vergangenen Wochenende war unsere Axtwurfgruppe beim Imbolc Lichtfest in Hofheim-Massenheim vertreten und bot am Samstag und Sonntag Axtwerfen für Jedermann und -frau an. Trotz der kalten Temperaturen erfreute sich unser Stand großer Beliebtheit und wurde zahlreich besucht.

Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, sich im Axtwerfen zu versuchen – ob Anfänger oder Fortgeschrittene, alle hatten sichtlich Spaß und konnten ihr Geschick unter Beweis stellen. Die Stimmung war hervorragend, und unsere Mitglieder standen mit Tipps und Erklärungen bereit, um allen Teilnehmern ein tolles Erlebnis zu bieten.

Wir freuen uns über das positive Feedback und sind nächstes Jahr gerne wieder mit dabei!

TE5_5573

2. Hofheimer 4-Kampf

Veranstaltungsbericht: 2. Hofheimer 4-Kampf am 28.09.

Am 28. September 2024 fand der 2. Hofheimer 4-Kampf statt, ein Highlight im Vereinskalender, das zahlreiche Mitglieder zusammenbrachte. In diesem Jahr hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in vier spannenden Disziplinen zu messen: Axtwerfen, Bogenschießen, 10m Luftpistole und Western 12m auf Stahl. Insgesamt nahmen 31 Mitglieder an dem Wettkampf teil, die in freundschaftlicher Atmosphäre ihr Können unter Beweis stellten.

Besonders erfreulich war, dass viele Teilnehmer die Gelegenheit nutzten, neue Disziplinen kennenzulernen und sich gegenseitig herauszufordern. Interessanterweise lief das Bogenschießen bei den meisten recht gut, was für viel Begeisterung sorgte. Zudem präsentierten sich die Westernschützen und gaben den anderen Mitgliedern einen spannenden Einblick in ihre Disziplin.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer und Zuschauer frisch gegrilltes Fleisch, eine Auswahl an köstlichen Kuchen und natürlich war die Bar geöffnet, die für gesellige Stimmung sorgte.

Nach dem Wettkampf und der anschließenden Siegerehrung, bei der Thorsten Kühnel den ersten Platz belegte, gefolgt von Volker Schultze und Dirk Blumenthal auf den Plätzen zwei und drei sowie Peter Class auf dem vierten Platz, wurde das Herbstfest feierlich von unserem Vorsitzenden Lars Rückert eröffnet.

Insgesamt war der 2. Hofheimer 4-Kampf ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmern schöne Erinnerungen. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf den 4-Kampf im nächsten Jahr!

WhatsApp Image 2024-09-08 at 14.06.56

Axtwurf-Turnier beim SV Hofheim

Am vergangenen Wochenende fand beim SV Hofheim das mit Spannung erwartete Axtwurf-Turnier statt. Insgesamt traten acht Teilnehmer an, darunter auch zwei Damen, um ihr Geschick unter Beweis zu stellen. Trotz einiger kurzfristiger Absagen herrschte eine tolle Atmosphäre – nicht zuletzt dank des perfekten Wetters und der zahlreichen Zuschauer, darunter auch einige Kinder.

Den ersten Platz sicherte sich diesmal Christian Nieddu, der Bogenwart des Vereins, gefolgt von Dirk Blumenthal auf dem zweiten Platz und Marius Grieger auf dem dritten. Der Wettbewerb verlief spannend und sorgte bei allen Beteiligten für viel Freude.

Nach dem Turnier wurde es auch kulinarisch ein Highlight: Die Teilnehmer und Gäste genossen eine köstliche Wildschweinkeule am Spieß, zu der fast jeder Salate, Brot und weitere Leckereien mitbrachte. Der Tag endete in geselliger Runde und alle waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Tag war, der nicht nur sportlich, sondern auch gemeinschaftlich ein voller Erfolg war.

WhatsApp Image 2024-07-08 at 13.50.44

Zu Gast beim Bogenturnier des SV 1422 e.V. Usingen

Am vergangenen Wochenende fand das Bogenturnier des SV 1422 e.V. Usingen statt, bei dem auch einige unserer Bogenschützen zu Gast waren. Das Turnier war gut besucht und bot spannende Wettkämpfe in verschiedenen Kategorien.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Emma Peters, unserer jüngsten Bogenschützin im Alter von 14 Jahren. Emma zeigte eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den ersten Platz in ihrer Kategorie. Ihr Erfolg ist ein Beweis für ihr Talent und ihre harte Arbeit im Training.

Ihr Vater Ole Peters und unser Bogenwart Christian Nieddu nahmen ebenfalls am Turnier teil. Beide zeigten Engagement und Enthusiasmus und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihnen bei zukünftigen Turnieren zugutekommen werden. Sie haben sich tapfer geschlagen und werden sicherlich weiter daran arbeiten, ihre Leistungen zu verbessern.

Insgesamt war das Turnier des SV 1422 e.V. Usingen ein gelungenes Ereignis. Es bot unseren Bogenschützen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit anderen Sportlern zu messen. Unser Team kehrte inspiriert und motiviert zurück, und wir freuen uns auf die nächsten Herausforderungen.

abschlussfoto sieger veranstalter und gastgeber

Freundschaftsschießen der „Glorreichen Drei“: Ein spannender Wettkampf unter Landräten

Am 12. Juni fand unter der Leitung der Friends Of the Centaure Society (FROCS) das alljährliche Freundschaftsschießen der „Glorreichen Drei“ statt. Das Kräftemessen der drei Landräte Michael Cyriax, Klaus Peter Schellhaas und Oliver Quilling wurde in diesem Jahr in unserem Schützenverein Hofheim ausgetragen.

Während des einstündigen Wettkampfs stellten sich die drei Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen des Cowboy Action Shootings (kurz CAS) den Herausforderungen. Dabei wurden ihre Fertigkeiten in präzisen Schüssen und schneller Reaktion geprüft.

In diesem Jahr konnte sich erstmals Oliver Quilling durchsetzen. Er siegte knapp vor Klaus Peter Schellhaas, während der letztjährige Gewinner, Michael Cyriax, in diesem Jahr das Schlusslicht bildete. Als Sieger nimmt Oliver Quilling den Wanderpokal in Form eines 1860er Revolvers mit in sein Amtszimmer nach Offenbach. Als Gastgeber ging Michael Cyriax mit dem kleinen Wanderpreis in Form eines Miniatur 1851er Revolvers nach Hause.

Neben dem spannenden Wettkampf, bei dem am Ende nur wenige Sekunden den Unterschied machten, gab es Fleisch und Wurst vom Grill, verschiedene Salate und natürlich eine breite Auswahl an Getränken.

Wir gratulieren herzlich dem Gewinner Oliver Quilling und drücken unserem Landrat Michael Cyriax für das nächste Jahr fest die Daumen!

Ostereierschiessen24-1

Ostereierschießen beim SV Hofheim

am vergangenen Palmsonntag fand wieder unser alljährliches Ostereierschießen im Schützenhaus statt. Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch dieses Mal ein fröhliches Familienfest für jedermann veranstaltet.

Das Ostereierschießen begann um 10 Uhr und endete um 16 Uhr. Es erwartete euch ein abwechslungsreiches Programm mit der Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Schießwettbewerben. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Neben einem köstlichen Kuchenbuffet wurde der Grill angeworfen, um für deftige Speisen zu sorgen.

In diesem Jahr freuten wir uns über die Teilnahme von rund 100 Gästen, die gemeinsam einen tollen Tag mit viel Spaß und Freude verbrachten. Als Hauptpreis des Tages wurde ein beeindruckender Schokohase mit einem Gewicht von 1 kg ausgelobt, der jedoch in diesem Jahr nicht eingelöst wurde. Die übrig gebliebenen Schokohasen wurden wie üblich der örtlichen Tafel zum Osterfest gespendet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und freuen uns darauf, euch beim nächsten Ostereierschießen wiederzusehen.

Mit besten Grüßen euer Pressewart

IMG_4657

Pressebericht: Jahreshauptversammlung des Schützenvereins 1938 Hofheim e.V.

Hofheim, 23. März 2024 – Am gestrigen Abend versammelten sich 61 Mitglieder des Schützenvereins 1938 Hofheim e.V. zur alljährlichen Jahreshauptversammlung. Neben Berichten über vergangene Leistungen und die Zukunft des Vereins standen diesmal bedeutende personelle Veränderungen im Fokus.

Ein zentrales Thema der Versammlung war die Nachfolge des bisherigen ersten und zweiten Vorsitzenden. Nach einer Amtszeit von beachtlichen  22 Jahren stand hier ein Generationenwechsel an. Der Rücktritt des bisherigen zweiten Vorsitzenden, Lutz Viertel, während der laufenden Amtsperiode und der Wunsch des bisherigen ersten Vorsitzenden Wulf Baltruschat, nach über zwei Jahrzehnten den Staffelstab in die Hände der nächsten Generation zu übergeben eröffnete die Suche nach geeigneten Nachfolgern an der Spitze des Vereins. Aus den Reihen des bestehenden Vorstands kandidierte ein Duo, um gemeinsam die Aufgaben des ersten und zweiten Vorsitzenden zu übernehmen, das die Unterstützung des bisherigen Vorsitzenden Wulf Baltruschat erhielt. Nach den Berichten des Sportleiters, des Schatzmeisters und der Jugendabteilung trat Wulf Baltruschat formell zurück und ebnete so den Weg für das neue Führungsteam.

Als neuer erster Vorsitzender wurde Lars Rückert gewählt, der zusammen mit Steffen Welcher als zweitem Vorsitzenden agieren wird. Beide waren bereits zuvor im Vorstand tätig und verzichten nun auf ihre bisherigen Positionen, um sich voll und ganz auf ihre neuen Aufgaben zu konzentrieren. Lars Rückert präsentierte die Ziele der neuen Spitze im Rahmen seiner Vorstellung und Antrittserklärung: Eine Ausrichtung des Vereins für all seine über 350 Mitglieder mit einer Brücke zwischen Tradition und Moderne, ein offener und zeitgemäßer Auftritt des Vereins nach außen sowie die gezielte Stärkung des Vereinslebens durch interne Veranstaltungen.

Nach der Wahl der Vorsitzenden wurde Wulf Baltruschat für seine 22-jährige Amtszeit als Vorstandsvorsitzender und über 25 Jahre Vorstandsarbeit geehrt. Zur Anerkennung seines langjährigen Engagements wird ihm zudem eine Ehrentafel mit Bild im Verein gewidmet.

Darüberhinaus wurden weitere offene Posten neu besetzt: Martin Kubiczek wurde zum Langwaffenwart ernannt, Kerstin Schultze zur Damenleiterin und die Interimsbesetzung des Zeugwarts durch Nedeljko „Nino“ Kusenic wurde formell bestätigt.

Die Versammlung widmete sich auch den Berichten der verschiedenen Ressortleiter. Wulf Baltruschat lieferte neben dem Bericht des vergangenen Jahres einen Rückblick auf über 40 Jahre Vereinsgeschichte, in denen zahlreiche Entwicklungen und Veränderungen stattfanden. Angefangen  mit dem Neubau der Anlage über langjährige Wegbegleiter bis hin zu aktuellen Themen aus dem Vereinsleben, wie neuen Disziplinen oder weiteren Modernisierungsmaßnahmen. Harald Schleicher, Schatzmeister des Vereins, konnte eine positive Bilanz präsentieren und Aussicht auf neue Mittel für das laufende Jahr geben. Holger Toepsch, Sportleiter, betonte die erfolgreiche Leistung der Mannschaften, insbesondere die herausragende Jugendarbeit, die in der vergangenen Saison erstmals seit einigen Jahren neben dem Luftgewehr eine  Luftpistolen Mannschaft hervorbrachte, die durchweg gute Ergebnisse erzielte.

Die Jahreshauptversammlung endete nach zweieinhalb Stunden und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Schützenvereins 1938 Hofheim e.V., mit einem klaren Blick auf eine vielversprechende Zukunft unter der neuen Führung.

Die neue Führung beim SV, Steffen Welcher zweiter Vorsitzender und Lars Rückert erster Vorsitzender